Die Ermäßigungen gelten für Kinder, Schüler, Studenten, Rentner, Sozialkarteninhaber, Behinderte ab 50% Grad der Behinderung, Inhaber des Familienpasses in Begleitung mind. 1 Kindes und Inhaber der Ehrenamtskarte. Ermäßigungsnachweise sind am Einlass unaufgefordert vorzulegen.
JAN PHILIPP ZYMNY - HOW TO HUMAN
NEUER TERMIN: SAMSTAG, 24.10.2020 / 20:00
Der Meister des Absurden ist zurück! Unter dem Titel „HOW TO HUMAN?“ präsentiert Jan Philipp Zymny sein drittes Comedy-Programm.
Der zweifache Sieger der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam (2013 und 2015) und Gewinner des Jurypreises des Prix Pantheon (2016) läuft hier wieder mal zu seiner Bestform auf.
„HOW TO HUMAN?“ geht über eine bloße Aneinanderreihung
einzelner Nummer oder Texte hinaus, genau wie auch Zymnys Komik über konventionelle, deutsche Comedy hinaus geht.
Nicht nur beschreibt er mit seinem scharf beobachtetem
Stand Up-Material, wie es ist Mensch zu sein, sondern stellt auch die Fragen, was das bedeutet und ob das nicht auch alles anders geht – zum Beispiel als Roboter. Gleichzeitig widmet er sich mit
seinem ganz eigenem surrealen Humor auch dem Absurden an sich, das als existenzialistisches Spannungsfeld zwischen Mensch und Welt immer besteht.
Wow ... das war ein schwieriger Satz. Zur Belohnung,
dass Sie sich dadurch gequält haben, dürfen Sie jetzt 3 Worte lesen, die süß und witzig klingen: Nibbeln, Schnickschnack, Zabaione. Wer den Spagat zwischen unkonventioneller, intelligenter Stand
Up-Comedy und absurder Komik gepaart mit Nonsens schätzt, wird Jan Philipp Zymny lieben.
CHRISTIAN DE LA MOTTE - REALITÄT KANN JEDER
NEUER TERMIN: FREITAG, 6.11.2020 / 20:00
In seiner neuen One-Man-Show „Realität kann jeder.“ mixt Christian de la Motte hochkarätige Zauberkunst, spontane Comedy und tiefsinnige Lebensweisheiten zu einer charmanten Herausforderung für Verstand und Lachmuskeln.
Hier verarbeitet er nicht nur seinen ungewöhnlichen Lebensweg vom Manager zum Magier, sondern inspiriert sein Publikum
auch zum Nachdenken über den eigenen Lifestyle.
Und damit das Ganze nicht zu tiefschürfend wird, sorgt Christian de la Mottes Improvisationstalent bei jeder Nummer für Lachkrampfpotential. Garantiert noch nie gesehene Überraschungsmomente inklusive! Wenn Sie sich nicht zwischen verblüffender Zaubershow, inspirierendem Kabarett und witziger Comedy entscheiden können, buchen Sie alles zusammen: 100 Minuten Christian de la Motte.
KATIE FREUDENSCHUSS - EINFACH COMPLI-KATIE
VERSCHOBEN AUF DEN , 29.04.2021 / 20:00
Gewohnt wort- und stimmgewaltig zeigt die Kabarettistin, Pianistin und Sängerin musikalisch und sprachlich ihre zahlreichen Facetten und Talente. Unterschiedliche Stile, Dialekte und Charaktere verweben sich zu einer impulsiven und abwechslungsreichen One-Woman-Show. Mal am Klavier, mal im klassischen Stand-Up, mal auskomponiert und fein getextet und dann wieder komplett improvisiert – Katie besticht durch ihre herausragende Musikalität, Beobachtungsgabe und Schlagfertigkeit.
Inspiriert von einem Tagebuch, das auf mysteriöse Art und Weise in ihren Besitz geriet, kreiert die Hamburgerin mit österreichisch-hessischen Wurzeln in „Einfach Compli-Katie“ einen ebenso poetischen wie satirischen Abend über Liebe und Frauengold, Melania Trump, Kalenderweisheiten und political awareness.
Berührend, komisch und überraschend entwickelt die Entertainerin die Show auf verschiedenen Erzähl- und Zeitebenen und zieht das Publikum in ihren Bann. Sind wir jetzt in der Gegenwart oder doch noch im züchtigen Wien der 50er Jahre? Dabei ist jeder Abend anders und einzigartig, denn das Publikum wird Teil der Geschichte. Keine Angst, es muss niemand im Hasenkostüm auf die Bühne!
Aber wenn Sie nach diesem Abend das Theater verlassen, werden Sie vielleicht ein bisschen mutiger sein. Es ist ganz einfach. Seien Sie „Einfach Compli-Katie!“.
STUMPEN UND BUZZ DEE VON KNORKATOR
SAMSTAG 31.10.2020 / 20:00
Stumpen und Buzz Dee kennen sich weit über 20 Jahre und musizieren seitdem miteinander (Knorkator). Mal so, manchmal aber auch so. Am Ende kommt irgendwie immer was Interessantes raus. Für den 31. Oktober 2020 haben sich die Beiden erneut verabredet, um damit im Stubenrauchsaal Teltow auf eine größere Schar von Zuhörern zu treffen. Jeder Anwesende ist zudem gebeten, in den Schränken und Kisten nach verborgenen Schriften und Dokumenten zu suchen, die Stumpen dem Publikum in seiner unberechenbaren Art vortragen möchte. Hierbei ist es egal, ob es sich um kluge Literatur, schöne Gedichte, gewidmete Poesiealben, persönliche Zeugnisse oder Steuererklärungen, politische Reden oder gefundene Einkaufszettel handelt. Wofür allerdings Stumpen den eigentlich ausschließlich für die Musik zu verwendenden Künstler Buzz Dee, benutzen wird, bleibt vorerst ein Geheimnis. Wer sich fragt, was dieser Mist soll, möge sich im Anschluss von all den anderen und Anwesenden berichten lassen, dass der Abend des 31. Oktober ein toller war.
PIERO MASZTALERZ - DER CARTOONTYP
FREITAG, 4.12.2020 / 20:00
Die Live Cartoon Show beschränkt sich nicht nur auf Cartoons und ist alles andere als eine konventionelle Lesung!
Der Cartoon Typ präsentiert seinen Humor in allen erdenklichen Variationen: Er singt, liest und spielt. Und er macht etwas, was in dieser Form einzigartig ist, er spricht sogar mit seinen skurrilen Comicfiguren, welche sich als eben so schlagfertig wie ihr Schöpfer erweisen.
Die „Live Cartoon Show“ versteht sich als bunter Mix aus politischen und gesellschaftskritischen Cartoons, Stand-Up Comedy, Animationen und musikalischen Einlagen. Kabarett und Comedy geben sich kurzweilig die Hand.
Verbringen Sie einen Abend mit dem Cartoon Typ und Sie werden die Welt danach mit anderen Augen sehen. Mühelos gelingt es ihm, auch komplexe Sachverhalte auf den Punkt zu bringen und mit ein paar Worten humorvoll und pointiert zu spiegeln.
Piero Masztalerz ist ein vielfach prämierter Cartoonist und veröffentlicht regelmäßig in Spiegel Online, STERN und Eulenspiegel. Er ist besonders in Norddeutschland bekannt für seine Figuren von „Frühstück bei Stefanie“. 2011 belegte er den ersten Platz beim Deutschen Cartoon Preis. 2012 und 2014 gewann er den Hauptpreis beim Deutschen Preis für die politische Karikatur.